Erzieher*in

STAATLICH ANERKANNTE ERZIEHER*INNEN (w/m/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt
staatlich anerkannte Erzieher*innen, Teilzeit (25 Std./Woche)

Du möchtest Kindern einen wertvollen Schulalltag ermöglichen?
Dann bist du bei uns genau richtig!

DAS ERWARTET DICH

  • Begleitung und Unterstützung in der Nachmittagsbetreuung
  • Gestaltung abwechslungsreicher Angebote für Kinder
  • Durchführung von Elterngesprächen
  • Bedürfnis- und kompetenzorientiertes Arbeiten

DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN

  • Staatliche Anerkennung als Erzieher*in
  • Begeisterung für inklusive Bildungsarbeit im offenen Ganztag
  • Emphatie, Kommunikationsstärke und eine zuverlässlige Arbeitsweise

DAS BIETEN WIR DIR

NEUGIERIG? DANN BEWIRB DICH JETZT!

    Anschreiben*

    Lebenslauf*

    Zertifikate/Prüfungen/Abschlüsse

    Arbeitszeugnisse

    Fragen zum Bewerbungsprozess?

    Bewerbungen können Sie per E-Mail oder über unser Online-Formular einreichen. Bitte fügen Sie ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse bei.

    In der Regel nehmen wir Bewerbungen ganzjährig entgegen. Falls eine Stelle zu einem bestimmten Zeitpunkt besetzt werden soll, finden Sie die Frist in der Stellenausschreibung.

    Nach Eingang Ihrer Bewerbung prüfen wir Ihre Unterlagen und melden uns zeitnah zurück. Im nächsten Schritt laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. In allen Fällen bieten wir auch einen Hospitationstag  an, um sich gegenseitig kennenzulernen.

    Bitte senden Sie uns ein Anschreiben, einen Lebenslauf und relevante Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate. Falls Sie sich für eine Ausbildung oder ein Praktikum bewerben, kann ein Motivationsschreiben hilfreich sein.

    Ja, sehr gerne! Falls keine passende Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns dennoch über Ihre Bewerbung.

    Ja! Falls Sie keine klassische Erzieher*innen-Ausbildung haben, aber pädagogische Erfahrung mitbringen, prüfen wir gerne gemeinsam mit unserer Fachaufsicht für die ergänzende Förderung und Betreuung alle Möglichkeiten. Wenn Sie andere Qualifikationen, abgeschlossene Studiengänge oder anderweitige Ausbildungen haben, können Sie gerne bei der Senatsverwaltung für Bildung einen Quereinstieg beantragen.

    Wir bemühen uns, alle Bewerbungen zeitnah zu bearbeiten. In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei  Wochen eine Rückmeldung.

    Ja, neue Kolleg*innen werden bei uns herzlich willkommen geheißen und bekommen die nötige Unterstützung für einen guten Start. Wir arbeiten durchgehend am On-Boarding Prozess weiter, um den Einstieg noch wertvoller zu gestalten.

    Ja, für die Arbeit mit Kindern ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. Falls Sie noch keines haben, unterstützen wir Sie bei der Beantragung.

    Kontakt für Bewerber*innen

    Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder zu offenen Stellen in der Ganztagsbetreuung wenden Sie sich gerne an unsere Bereichsleiterinnen Sabrina Abou-Saleh und Alexandra Hirsch. Sie stehen Ihnen bei allen Anliegen rund um den Einstieg zur Verfügung.

    Ihre Ansprechpersonen: Sabrina Abou-Saleh & Alexandra Hirsch

    Bereichsleitung Ganztagsbetreuung
    leitung.ganztag@fjh.berlin

    Unsere Räume

    Individuell, lebendig und mit Liebe gestaltet

    Unsere Ganztagsbetreuung findet an drei Standorten außerhalb der Schule sowie in einem Gruppenraum direkt im Schulgebäude statt. Jeder Ort bietet den Kindern einzigartige Möglichkeiten zur Entfaltung: In einem Standort wird eine kleine externe Mensa am Nachmittag kreativ umfunktioniert – hier wird gemalt, gewerkelt und gestaltet. Ein anderer Standort lädt mit einem Bauraum, Bewegungsraum und Kickerraum zum aktiven Entdecken und Austoben ein. Der dritte Standort bietet mit einem gemütlichen Salon voller Bücher und Gesellschaftsspiele, einer Werkstatt sowie einem kleinen Hinterhof mit Tischtennisplatte – den wir gemeinsam mit der Nachbarschaft nutzen – viel Raum für gemeinsames Spielen und ruhige Momente. So unterschiedlich wie die Räume, so vielfältig sind die Erlebnisse, die wir den Kindern täglich bieten.