Stärkung im Alltag. Unterstützung im Miteinander.
Die Familie ist der wichtigste Ort für die Entwicklung von Kindern. Doch im turbulenten Familienalltag kann es zu Überforderungen kommen – sei es durch Erziehungsfragen, Partnerschaftskonflikte, schulische Schwierigkeiten, Krankheit oder andere Belastungen. In solchen Situationen bietet die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) eine gezielte und alltagsnahe Unterstützung.
Unser Ziel ist es, Eltern zu stärken, damit sie ihre Kinder verantwortungsvoll begleiten und deren Entwicklung positiv gestalten können. Die Familienhilfe setzt genau dort an, wo Herausforderungen spürbar werden – in der Erziehung, im Familienleben, im Kontakt mit Institutionen oder bei ganz praktischen Fragen des Alltags.
Was leistet die Familienhilfe?
Die Familienhilfe begleitet Eltern und Kinder über einen längeren Zeitraum hinweg durch soziale, pädagogische und systemische Unterstützung. Sie hilft bei:
- der Erziehung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
- der Strukturierung und Bewältigung des Familienalltags
- Konflikten zwischen Eltern oder mit Kindern
- Herausforderungen im Umgang mit Kindergarten, Schule, Jugendamt oder Gerichten
- Überforderungssituationen durch Krankheit, Trennung oder andere Krisen
- der Stärkung elterlicher Kompetenzen und der Entwicklung neuer Handlungsstrategien
Wie arbeiten wir?
Die Unterstützung erfolgt durch sozialpädagogisch und therapeutisch qualifizierte Fachkräfte, die gemeinsam mit der Familie individuelle Lösungen erarbeiten. Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und Veränderungen im Alltag Schritt für Schritt umzusetzen.
Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt: Eltern werden ermutigt, Verantwortung zu übernehmen, ihre Stärken zu nutzen und selbstwirksam zu handeln.
Wo findet die Hilfe statt?
Die Familienhilfe ist in der Regel aufsuchend – das heißt: Die Fachkräfte kommen direkt ins Lebensumfeld der Familie, um dort gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die an den Ressourcen der Familie ausgerichtet sind. Ergänzend stehen bei Bedarf auch unsere Beratungsräume in Kreuzberg und Neukölln zur Verfügung.
Kontakt und Beratung
Wir beraten Sie gern persönlich und klären mit Ihnen gemeinsam, ob eine Sozialpädagogische Familienhilfe das passende Angebot für Ihre Situation ist.