Kinder aus der Klemme

Ein spezielles Gruppenangebot für hochstrittige Trennungs- und Scheidungsfamilien. Ziel ist es, die Perspektive des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.

„Kinder aus der Klemme“ ist ein sechsmonatiges Gruppenprogramm mit begleitenden Elterngesprächen. 

Der Kurs beginnt mit dem Netzwerktreffen, zu dem die Eltern (ohne ihre Kinder) in Begleitung von vertrauten, unterstützenden Personen – ihrem Netzwerk – kommen.

Danach beginnen die neun Gruppentermine, bei denen sich alle Eltern (zwölf Personen) und alle Kinder jeweils in einer Gruppe mit je zwei Therapeut*innen treffen. Ab dem zweiten Gruppentermin finden fünf bis sieben begleitende Elterngespräche statt, um individuelle Themen bearbeiten zu können.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Hilfe zur Erziehung, deren Kosten vom Jugendamt getragen werden. Voraussetzung für die Teilnahme der Familien ist, dass aktuell kein Gerichtsverfahren läuft bzw. dieses ruht.

„Kinder aus der Klemme“ ist offen für Familien aus Berlin und dem Umland von Berlin. 

Die Kurse starten fortlaufend jeweils im Januar und im August.

Claudia Schulz
Projektleitung „Kinder aus der Klemme“

Tel.:  0176 110 106 20
kinder-aus-der-klemme@fjh.berlin

Sebastian Schriefel
Bereichsleitung

0173 722 98 25
sebastian.schriefel@fjh.berlin

Weitere HzE Angebote:

KinderKunstReise

Kreative Selbsterfahrung für Kinder mit belastenden Lebenserfahrungen. Über Kunst entdecken sie eigene Stärken und Ausdrucksmöglichkeiten.

Familienklasse

Ein Angebot an der Schnittstelle von Schule und Familie, das Eltern und Kinder stärkt, um Schulverweigerung oder -versagen frühzeitig zu begegnen.

Krisenclearing

In akuten familiären Notlagen klären wir zeitnah den Unterstützungsbedarf, schaffen Stabilität und erarbeiten gemeinsam mit der Familie erste Schritte zur Veränderung.

Begleiteter Umgang

Wenn der Kontakt zwischen Eltern und Kindern nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden kann, begleiten wir diese Begegnungen fachlich sensibel und kindgerecht.