Kreativ wachsen. Gemeinsam entdecken.
Nicht alle Kinder finden im klassischen Schulalltag die Unterstützung, die sie für ihre persönliche und schulische Entwicklung brauchen. Die „KinderKunstReise“ ist ein pädagogisch-künstlerisches Gruppenangebot für Kinder der Klassenstufen 1 bis 3 mit besonderem Förderbedarf. Ziel ist es, die Kinder ganzheitlich zu stärken – in ihrem Sozialverhalten, ihrem Selbstbild und ihrem schulischen Mitwirken – und gleichzeitig ihre Eltern aktiv ins Schulgeschehen einzubeziehen.
Das Angebot wird von familie gGmbH in enger Kooperation mit der Jens-Nydahl-Grundschule in Berlin durchgeführt.
Ziele der KinderKunstReise
Die „KinderKunstReise“ ist mehr als eine soziale Gruppe – sie ist ein Raum zum Wachsen, Ausprobieren und Verstehen. Im Mittelpunkt stehen:
- Stärkung sozialer und persönlicher Kompetenzen
- Förderung der emotionalen Ausdrucksfähigkeit
- Verbesserung der Orientierung und Selbstwirksamkeit
- Entwicklung von Umweltwissen und Alltagskompetenz
- Aktivierung und Einbindung der Eltern ins schulische Leben ihrer Kinder
Methoden und Arbeitsweise
Das multiprofessionelle Team arbeitet mit einem ganzheitlichen und ressourcenorientierten Ansatz, in dem kreative Methoden eine zentrale Rolle spielen. Durch projektorientiertes Arbeiten mit künstlerischen Techniken können sich die Kinder auf spielerische Weise mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinandersetzen.
Zum Einsatz kommen u.a.:
- Elemente der gewaltfreien Kommunikation
- Kreative Ausdrucksformen (Malen, Bauen, Gestalten, Theaterspiel)
- Bewegungs- und Naturprojekte
- Gemeinschaftsrituale und thematische Gruppenarbeiten
Diese vielfältigen Zugänge ermöglichen es den Kindern, eigene Stärken zu entdecken, neue Sichtweisen zu entwickeln und sich als Teil einer Gruppe zu erleben.
Für wen ist die KinderKunstReise gedacht?
Das Angebot richtet sich an:
- Kinder der 1. bis 3. Klasse mit Förderbedarf in ihrer schulischen oder persönlichen Entwicklung
- Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen
- Kinder, die im Gruppenalltag Unterstützung im sozialen Lernen benötigen
- Familien, die einen intensiveren Zugang zur Schule und Förderung ihrer Kinder wünschen
Die Auswahl der Kinder erfolgt in enger Abstimmung mit der Schule, den Lehrkräften und dem Jugendamt.
Elternarbeit als zentraler Baustein
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der aktiven Einbindung der Eltern. Sie werden dazu ermutigt und befähigt, mehr Verantwortung im schulischen Alltag ihrer Kinder zu übernehmen, sich aktiv einzubringen und den Entwicklungsprozess mitzugestalten. Elternabende, Gespräche und gemeinsame Aktionen fördern den Austausch und stärken die Verbindung zwischen Elternhaus und Schule.
Wirkung und Perspektive
Die „KinderKunstReise“ bietet Kindern einen sicheren Rahmen, in dem sie:
- soziale Sicherheit gewinnen,
- sich kreativ ausdrücken können,
- Vertrauen in eigene Fähigkeiten entwickeln,
- und positive Bindungen zu Gleichaltrigen und Erwachsenen aufbauen.
Zugleich stärkt das Angebot die schulische Integration und die Mitwirkung der Eltern – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe.
Kontakt und Beratung
Für weitere Informationen zur KinderKunstReise oder zur Anmeldung sprechen Sie uns gern an.